Diergarten Logo

09621 / 916640 info@diergarten-folien.de
Georgenstraße 63, 92224 Amberg

IHR PROFESSIONELLER PARTNER,
WENN ES UM VERPACKUNGSFOLIEN GEHT

  • Unternehmen Icon
    Produkte Icon
    Anfrage Icon
    Kontakt Icon

IHR PROFESSIONELLER PARTNER,
WENN ES UM VERPACKUNGSFOLIEN GEHT.

wir liefern qualitativ hochwertige, umweltfreundliche und preisgünstige
Verpackungsfolien aus LDPE, MDPE und HDPE in Deutschland sowie ins
benachbarte Ausland.

Unternehmen
Erfahrung

Erfahrung

Seit mehr als 20 Jahren sind wir für Sie da und bieten Ihnen stets ideale Lösungen an.
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die von uns gelieferten Folien werden aus umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellt.
Individuell

Individuell

Auch für Individuallösungen sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite.
  • Produktionsbild 1
  • Produktionsbild 2
  • Produktionsbild 3
  • Produktionsbild 4
  • Produktionsbild 5
  • Produktionsbild 6
  • Produktionsbild 7
  • Produktionsbild 8
  • Produktionsbild 9
  • Produktionsbild 10
  • Produktionsbild 11
  • Produktionsbild 12
Produkte Icon

Folie

Kunststofffolien bestehen vielfach aus Polyolefinen wie Polyethylen (PE) mit hoher (HDPE), mittlerer (MDPE) oder niedriger (LDPE) Dichte oder Polypropylen (PP). Häufig werden auch Mehrschicht- Verbunde (3-Schicht- und 5-Schichtfolien) aus einer Kombination unterschiedlicher Kunststoffe produziert. Diese werden durch Extrudieren hergestellt.

PE- Polyethylen

Polyethylen ist ein durch Polymerisation von Ethen hergestellter, teilkristalliner, thermoplastischer Kunststoff mit einer guten Ökobilanz. Dieser besteht lediglich aus Wasserstoff und Kohlenstoff, kann also bei der Müllverbrennung im Idealfall zu Kohlendioxid und Wasserdampf verbrennen. Polyethylen besitzt eine hohe Beständigkeit gegen Angriff von Säuren, Laugen und weiteren Chemikalien. Durch höhere Kristallinität erhöhen sich auch die mechanische und chemische Stabilität.

Die Merkmale einer Polyethylen-Folie sind geringe Wasseraufnahme, geringe Wasserdampfdurchlässigkeit, hohe Gasdurchlässigkeit, hohe Stoßfestigkeit, geringe Steifheit und sehr gute Verschweißbarkeit.

PA- Polyamid

Polyamide (Kurzzeichen PA) sind thermoplastische Kunststoffe. Sie bestehen aus organischen Makromolekülen (Polymere), deren Monomer-Einheit durch Polykondensation zwischen einer Carboxylgruppe und einer Aminogruppe verknüpft werden. Die dabei entstehende Bindung nennt man Peptidbindung. Sie ist hydrolytisch (Spaltung einer chemischen Verbindung unter Anlagerung eines Wassermoleküls) wieder spaltbar.

Polyamide sind teilkristallin. Synthetische Polyamide haben eine hohe Festigkeit, Steifheit und sehr gute chemische Beständigkeit. Außerdem haben sie einen hohen Verschleißwiderstand und gute Gleiteigenschaften. Dies macht sie für die Implantattechnologie interessant. Durch Faserverbunde mit Glas oder Kohlefasern lassen sich die mechanischen Eigenschaften gut anpassen und z. B. Hydrolyseerscheinungen verringern. Auch die sonst relativ hohe Wasseraufnahme von bis zu drei Massenprozent kann so gesenkt werden. Aus Polyamid erzeugte Fasern sind stark, zäh, elastisch und hochglänzend. Die Merkmale einer Polyamidfolie sind hohe Wasseraufnahme, sehr gute Aroma- und Fettdichte, sehr gute Beständigkeit gegen organische Chemikalien, sehr gute Wärme- und Kältebeständigkeit.

PP- Polypropylen

Polypropylen ist ein teilkristalliner Thermoplast und gehört zu der Gruppe der Polyolefine. Polypropylen wird durch Polymerisation des Monomers Propen (ist ein farbloses Gas) hergestellt. Es wird durch thermische Spaltung von bei der Erdölverarbeitung anfallenden Benzinen erhalten. Es ist einer der wichtigsten Grundstoffe der chemischen Industrie und wird mit Hilfe von Katalysatoren gewonnen.

Surlyn

Dies sind Kunststoffionomere, die über Transparenz, Steifheit und einen niedrigen Schmelzpunkt verfügen. Sie enthalten in Ihrer Molekülkette Metallionen und bestehen dadurch neben kristallinen und amorphen Strukturen auch aus, durch die Ionen ermöglichte, Vernetzungspunkte. Um die Siegeleigenschaften von Kunststoffen zu verbessern, senkt man den Schmelzpunkt, indem der Anteil an Comonomeren, wie Okten, Buten oder Vinylacetat (VA), im Polymer erhöht wird.

Ihre Ansprechpartner im Vertrieb

Patrik Vogel

Patrik Vogel

Geschäftsleitung
Gabriele Freibott

Gabriele Freibott

Vertriebsleitung
Tatjana Mirz

Tatjana Mirz

Vertriebsassistentin
Elina Reichert

Elina Reichert

Vertriebsassistentin
Erna Fiedler

Erna Fiedler

Vertriebsassistentin
Susanne Rössler

Susanne Rössler

Vertriebsassistentin
Anfrage Icon
Ansprechpartner*
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anfragegrund
Invalid Input

Nachricht
Invalid Input


neuInvalid Input

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen

Kontakt Icon

Diergarten - Folien GmbH

Georgenstraße 63

92224 Amberg

Telefon: 09621 / 916640

Telefax: 09621 / 9166444

E-Mail: info@diergarten-folien.de

Logo